-
Christian Wermke arbeitet seit Ende 2012 beim Handelsblatt. Seit Juli 2024 ist er stellvertretender Ressortleiter Wochenende & Report der Zeitung. Zuvor war er Italien-Korrespondent in Rom, Reporter und baute das Ressort Politik & Wirtschaft der Digitalredaktion Handelsblatt Live mit auf.
Wermke ist Absolvent der Deutschen Journalistenschule und nebenbei als Dozent, Moderator und Speaker unterwegs.
Sämtliche Handelsblatt-Artikel von Wermke finden Sie beim Handelsblatt unter seinem Autorenprofil.
- RSS Feed abonnieren
Schlagwörter
- Andrea Orcel
- Auslandsblick
- CDU
- Corona-Maßnahmen
- Coronavirus
- E-Mobilität
- Energiepreise
- EU
- Familienunternehmen
- Fashion
- Finanzielle Unabhängigkeit
- Friedrich Merz
- Fußball
- G20
- Gas
- Giorgia Meloni
- Giuseppe Conte
- Immobilien
- Impfpflicht
- Impfstoff
- ITA Airways
- Italien
- Kantine
- Klimaschutz
- Lufthansa
- Mailand
- Mario Draghi
- Martin Schulz
- Miles & More
- Neuwahlen
- Olaf Scholz
- Rechtsruck
- Regierungskrise
- Rom
- Russland
- SPD
- Stabilitätspakt
- Storytelling
- Tourismus
- Ukraine
- Unicredit
- Venedig
- Verschuldung
- Vielflieger
- Wiederaufbaufonds
Kategorien
- Medium (713)
- Der Spiegel (2)
- Der Tagesspiegel (29)
- Die Welt (1)
- Focus Online (1)
- Handelsblatt (649)
- Handelsblatt Global Edition (9)
- Handelsblatt Magazin (19)
- Handelsblatt Today (1)
- Süddeutsche Zeitung (1)
- Zeit Online (1)
- Themen (716)
- Finanzen (58)
- Karriere (10)
- Kultur (18)
- Kurioses (5)
- Meinung (19)
- Politik (321)
- Sport (35)
- Start-ups (20)
- Vermischtes (46)
- Wirtschaft (182)
- Wochenende (18)
- Medium (713)
Archive
Links
Monatsarchive: Januar 2024
Europa sorgt sich um den deutschen Wachstumsmotor
Auf Deutschlands Stärke war lange Verlass. Weil sich das gerade ändert, stellen sich die EU-Länder eine bange Frage: Steckt der Schwächeanfall der größten EU-Volkswirtschaft sie an? Athen, Madrid, Paris, Rom. Die EU kann nicht mehr auf den deutschen Wachstumsanker zählen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handelsblatt, Politik
Verschlagwortet mit Auslandsblick, Deutschland, Konjunktur
Schreib einen Kommentar
Wie Ex-EZB-Chef Mario Draghi weiter in Europa mitmischt
Die Spekulationen nehmen zu, dass Draghi in Brüssel künftig eine wichtige Rolle spielen könnte. Allerdings hätte das auch Konsequenzen für seine Nachfolgerin in Rom. Rom. Mario Draghis Terminplan schaut schon wieder aus wie der eines Berufspolitikers: Am Mittwoch traf er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handelsblatt, Politik
Verschlagwortet mit EU, Mario Draghi
Schreib einen Kommentar
Todesdroge Fentanyl schleicht sich in Europa ein
Fentanyl hat in den USA schon zu einer großen Zahl von Drogentoten geführt. 2024 könnte das Opioid sich auch bei uns verbreiten, warnen Experten. Droht Europa eine neue Drogenwelle? Peking, Mexiko-Stadt, New York, Washington, Brüssel, Rom. „Die Welt brennt“, behauptet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handelsblatt, Vermischtes
Verschlagwortet mit Drogen, Fentanyl
Schreib einen Kommentar
Italien übernimmt von Japan: Das hat Meloni mit der G7-Präsidentschaft vor
Die rechte Regierung von Giorgia Meloni löst Japan an der Spitze der Industrienationen ab. Italien erbt alte Probleme des Westens – will aber auch eine Region stärker ins Zentrum rücken. Rom, Tokio. Zweimal wurde die Pressekonferenz verschoben, eigentlich war sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handelsblatt, Politik
Verschlagwortet mit G7, Giorgia Meloni, Italien
Schreib einen Kommentar