-
Christian Wermke arbeitet seit Ende 2012 beim Handelsblatt. Seit Juli 2024 ist er stellvertretender Ressortleiter Wochenende & Report der Zeitung. Zuvor war er Italien-Korrespondent in Rom, Reporter und baute das Ressort Politik & Wirtschaft der Digitalredaktion Handelsblatt Live mit auf.
Wermke ist Absolvent der Deutschen Journalistenschule und nebenbei als Dozent, Moderator und Speaker unterwegs.
Sämtliche Handelsblatt-Artikel von Wermke finden Sie beim Handelsblatt unter seinem Autorenprofil.
- RSS Feed abonnieren
Schlagwörter
- Andrea Orcel
- Auslandsblick
- CDU
- Corona-Maßnahmen
- Coronavirus
- E-Mobilität
- Energiepreise
- EU
- Familienunternehmen
- Fashion
- Finanzielle Unabhängigkeit
- Friedrich Merz
- Fußball
- G20
- Gas
- Giorgia Meloni
- Giuseppe Conte
- Immobilien
- Impfpflicht
- Impfstoff
- ITA Airways
- Italien
- Kantine
- Klimaschutz
- Lufthansa
- Mailand
- Mario Draghi
- Martin Schulz
- Miles & More
- Neuwahlen
- Olaf Scholz
- Rechtsruck
- Regierungskrise
- Rom
- Russland
- SPD
- Stabilitätspakt
- Storytelling
- Tourismus
- Ukraine
- Unicredit
- Venedig
- Verschuldung
- Vielflieger
- Wiederaufbaufonds
Kategorien
- Medium (713)
- Der Spiegel (2)
- Der Tagesspiegel (29)
- Die Welt (1)
- Focus Online (1)
- Handelsblatt (649)
- Handelsblatt Global Edition (9)
- Handelsblatt Magazin (19)
- Handelsblatt Today (1)
- Süddeutsche Zeitung (1)
- Zeit Online (1)
- Themen (716)
- Finanzen (58)
- Karriere (10)
- Kultur (18)
- Kurioses (5)
- Meinung (19)
- Politik (321)
- Sport (35)
- Start-ups (20)
- Vermischtes (46)
- Wirtschaft (182)
- Wochenende (18)
- Medium (713)
Oktober 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archive
Links
Schlagwort-Archive: Inflation
Inflationsrate bei 0,5 Prozent – Wie schafft Italien das?
Gespannt blicken Europas Staaten auf den Zinsentscheid der EZB am Donnerstag. Doch beim Kampf gegen die Teuerung entwickeln die Regierungen ihre ganz eigenen Strategien. Paris, Madrid, Rom. Im Februar will Italiens größter Nudelhersteller Barilla seine Listenpreise senken: Bis Ende des … Weiterlesen
Weniger Fisch, mehr Grundnahrungsmittel: An diesen Lebensmitteln sparen die Europäer
In vielen Ländern werden aufgrund der Inflation die Ausgaben für Lebensmittel erheblich reduziert. Gespart wird an Qualität, aber auch an Quantität. Athen, London, Madrid, Paris, Rom. Überall in Europa können sich viele einen Lebensmitteleinkauf wie früher durch die hohe Inflation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handelsblatt, Politik
Verschlagwortet mit EU, Inflation
Schreib einen Kommentar
Die Inflation lässt Italiens Ersparnisse schrumpfen – kommt jetzt die Rezession?
Regierungschefin Meloni muss die Energiekrise abfedern, den Plan für den Wiederaufbaufonds ändern und mit Reformen das Wachstum ankurbeln. Ansonsten drohen 2023 der Abschwung – und neue Schulden. Rom. Ganz Italien diskutiert gerade über Benzinpreise. Von Wucher ist die Rede, von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handelsblatt, Politik
Verschlagwortet mit Giorgia Meloni, Inflation, Italien, Verschuldung
Schreib einen Kommentar
Höchste Inflationsrate seit 1984: Die Teuerung trifft Italien besonders hart – vor allem eine Region leidet
Italiens Inflation beträgt 11,8 Prozent, anders als in Deutschland sind die Löhne in den vergangenen 30 Jahren aber nicht gestiegen. Es droht eine neue Armutswelle. Rom. Das Bild, das eine neue Studie von Italien zeichnet, ist düster: 62 Prozent der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handelsblatt, Politik
Verschlagwortet mit Armut, Inflation, Italien
Schreib einen Kommentar