-
Christian Wermke arbeitet seit Ende 2012 beim Handelsblatt. Seit Dezember 2020 ist er Italien-Korrespondent der Zeitung. Zuvor war er jahrelang Reporter und baute die Digitalredaktion Handelsblatt Live mit auf.
Wermke ist Absolvent der Deutschen Journalistenschule und nebenbei als Dozent und Moderator unterwegs.
Sämtliche Handelsblatt-Artikel von Wermke finden Sie beim Handelsblatt unter seinem Autorenprofil.
- RSS Feed abonnieren
Schlagwörter
- Andrea Orcel
- Auslandsblick
- Berlin
- CDU
- Corona-Maßnahmen
- Coronavirus
- Digitalisierung
- E-Mobilität
- Energiepreise
- EU
- Familienunternehmen
- Fashion
- Finanzielle Unabhängigkeit
- Friedrich Merz
- Fußball
- G20
- Gas
- Giorgia Meloni
- Giuseppe Conte
- Immobilien
- Impfpflicht
- Impfstoff
- ITA Airways
- Italien
- Kantine
- Klimaschutz
- Lufthansa
- Mailand
- Mario Draghi
- Martin Schulz
- Miles & More
- Neuwahlen
- Olaf Scholz
- Regierungskrise
- Rom
- Russland
- SPD
- Stabilitätspakt
- Tourismus
- Ukraine
- Unicredit
- Venedig
- Verschuldung
- Vielflieger
- Wiederaufbaufonds
Kategorien
- Medium (652)
- Der Spiegel (2)
- Der Tagesspiegel (29)
- Die Welt (1)
- Focus Online (1)
- Handelsblatt (588)
- Handelsblatt Global Edition (9)
- Handelsblatt Magazin (19)
- Handelsblatt Today (1)
- Süddeutsche Zeitung (1)
- Zeit Online (1)
- Themen (655)
- Finanzen (57)
- Karriere (10)
- Kultur (15)
- Kurioses (5)
- Meinung (19)
- Politik (294)
- Sport (35)
- Start-ups (20)
- Vermischtes (43)
- Wirtschaft (173)
- Medium (652)
Archive
Links
Tagesarchive: 16. Juni 2022
Warum der Ferrari-Chef weiter auf Verbrenner setzt
Der neue CEO Benedetto Vigna kündigt zwar Hybrid- und Elektro-Ferraris an, will aber auch 2026 noch einen Großteil klassische Verbrenner verkaufen. Rom. Welche Modelle die Ferrari-Kundschaft liebt, zeigt ein Blick auf den „Daytona SP3“. Von dem Sportflitzer mit 840 PS Motorleistung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handelsblatt, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Autoindustrie, Benedetto Vigna, Ferrari
Schreib einen Kommentar