Zalando für Juristen

Eine Mietminderung durchsetzen: 79 Euro. Die Prüfung eines Testaments: 199 Euro. Das Start-up Advocado vermittelt Anwaltsdienstleistungen im Internet – zum Festpreis. Viele Juristen betreten dabei Neuland.

Greifswald. Unkraut wuchert an dem grauen Gebäude, das mal ein Getreidesilo war. Der flache Schuppen nebenan hat ebenfalls schon bessere Tage gesehen. Auch wenn das alte Gelände dieser Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft in Greifswald nach Vergangenheit aussieht, wird hier an der Zukunft gearbeitet – und zwar an der digitalen des Anwaltswesens.

In einer zum Filmstudio umfunktionierten Lagerhalle zeichnet das Team von Advocado gerade Videoclips auf. Vor einem Regal mit Topfpflanzen und den roten Jura-Standardwerken erklärt Vertriebschef Maximilian Koeppen in die Kamera, wie das Start-up funktioniert. Advocado vermittelt Rechtsprodukte im Internet – und zwar zum Festpreis. Eine Erstberatung beim Thema Sorgerecht: 19 Euro. Eine Mietminderung durchsetzen: 79 Euro. Die Prüfung eines Testaments: 199 Euro. Kauft der Kunde eine Dienstleistung, bekommt er einen Fachanwalt in seiner Nähe vermittelt. „Sobald Rechtsprodukte erst einmal standardisiert sind, kann man sie wie ein paar Schuhe auf Zalando verkaufen“, sagt Jacob Saß.

(…)

Seit März 2018 sind alle Handelsblatt-Artikel hinter einer harten Paywall. Um Zugriff auf den kompletten Artikel zu bekommen, brauchen Sie einen Handelsblatt-Account. Lesen Sie hier weiter: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/die-neuen-gruender-advocado-zalando-fuer-juristen/14021286.html

Dieser Beitrag wurde unter Handelsblatt, Start-ups abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.