-
Christian Wermke arbeitet seit Ende 2012 beim Handelsblatt. Seit Juli 2024 ist er stellvertretender Ressortleiter Wochenende & Report der Zeitung. Zuvor war er Italien-Korrespondent in Rom, Reporter und baute das Ressort Politik & Wirtschaft der Digitalredaktion Handelsblatt Live mit auf.
Wermke ist Absolvent der Deutschen Journalistenschule und nebenbei als Dozent, Moderator und Speaker unterwegs.
Sämtliche Handelsblatt-Artikel von Wermke finden Sie beim Handelsblatt unter seinem Autorenprofil.
- RSS Feed abonnieren
Schlagwörter
- Andrea Orcel
- Auslandsblick
- CDU
- Corona-Maßnahmen
- Coronavirus
- E-Mobilität
- Energiepreise
- EU
- Familienunternehmen
- Fashion
- Finanzielle Unabhängigkeit
- Friedrich Merz
- Fußball
- G20
- Gas
- Giorgia Meloni
- Giuseppe Conte
- Immobilien
- Impfpflicht
- Impfstoff
- ITA Airways
- Italien
- Kantine
- Klimaschutz
- Lufthansa
- Mailand
- Mario Draghi
- Martin Schulz
- Miles & More
- Neuwahlen
- Olaf Scholz
- Rechtsruck
- Regierungskrise
- Rom
- Russland
- SPD
- Stabilitätspakt
- Storytelling
- Tourismus
- Ukraine
- Unicredit
- Venedig
- Verschuldung
- Vielflieger
- Wiederaufbaufonds
Kategorien
- Medium (713)
- Der Spiegel (2)
- Der Tagesspiegel (29)
- Die Welt (1)
- Focus Online (1)
- Handelsblatt (649)
- Handelsblatt Global Edition (9)
- Handelsblatt Magazin (19)
- Handelsblatt Today (1)
- Süddeutsche Zeitung (1)
- Zeit Online (1)
- Themen (716)
- Finanzen (58)
- Karriere (10)
- Kultur (18)
- Kurioses (5)
- Meinung (19)
- Politik (321)
- Sport (35)
- Start-ups (20)
- Vermischtes (46)
- Wirtschaft (182)
- Wochenende (18)
- Medium (713)
Oktober 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archive
Links
Schlagwort-Archive: Arbeitsmarkt
Weniger Arbeitstage bei gleichem Gehalt: Mehrere EU-Länder testen die Viertagewoche
In Südeuropa laufen mehrere Projekte zur Arbeitszeitverkürzung an, in Finnland ist sie Wahlkampfthema. Deutschland steht bei dem Thema dagegen auf der Bremse. Rom, Madrid, Stockholm, Berlin. Die Deutschen möchten weniger arbeiten. Zumindest sagen sie das in Befragungen. 76 Prozent würden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handelsblatt, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Arbeitsmarkt, Intesa Sanpaolo, Viertagewoche
Schreib einen Kommentar
In Spanien und Italien gibt es so viele Jobs wie nie – doch das ist nicht nur eine gute Nachricht
In Spanien und Italien sehen die Arbeitsmarktzahlen überraschend gut aus. Finden Südeuropas Sorgenstaaten doch noch den Weg aus der Dauerkrise? Experten warnen vor Risiken. Madrid, Rom. Die jüngsten Arbeitsmarktdaten aus dem Süden Europas scheinen eindrucksvoll: Italiens Arbeitslosenquote ist im März … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handelsblatt, Politik
Verschlagwortet mit Arbeitsmarkt, Italien, Spanien
Schreib einen Kommentar
Wie sich Europa gegen den Fachkräftemangel stemmt – und was Deutschland daraus lernen kann
Die Arbeitslosigkeit in Europa ist auf einem Rekordtief, gleichzeitig sind Millionen Stellen unbesetzt. Doch Not macht erfinderisch. Wien, Paris, Madrid, Stockholm, Rom. Eigentlich sind es erfreuliche Nachrichten, die Europas Statistikamt am Dienstag veröffentlichte: Die Arbeitslosigkeit in der Euro-Zone sinkt mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handelsblatt, Politik
Verschlagwortet mit Arbeitsmarkt, EU, Fachkräftemangel
Schreib einen Kommentar
Industriestaaten wollen mehr Frauenbeschäftigung – treffen aber keine konkreten Beschlüsse
Die Arbeitsminister der G20-Staaten fordern höhere Löhne für Frauen. Bis zum Gipfeltreffen Ende Oktober soll es messbare Fortschritte geben. Catania. Die Straßen sind weiträumig für den Verkehr abgesperrt, über Catanias Stadtzentrum schwebt ein weißer Helikopter, im Hof des barocken Klosters … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handelsblatt, Politik
Verschlagwortet mit Arbeitsmarkt, G20, Sizilien
Schreib einen Kommentar