So nimmt dieser Milliardär Einfluss auf deutsche Kernbranchen

Erst Braunkohle, dann Metro, nun Thyssen-Krupp: Der tschechische Milliardär Daniel Kretinsky wird immer einflussreicher in Europa. Was er als Nächstes plant – und wieso er einen Verdacht nicht loswird.

Prag, London, Düsseldorf. Die dunkelgraue Tür quetscht sich zwischen einen Koffershop von Rimowa und eine Boutique von Polo Ralph Lauren an der Luxuseinkaufsmeile in Prag. Wer sie durchschreitet, betritt das Reich eines der einflussreichsten, vermögendsten und zugleich doch rätselhaftesten Unternehmer Europas.

Nur ein dezentes Metallschild neben der Tür weist auf das Firmenimperium hin, das sich hier verbirgt: EPH, das Imperium von Daniel Kretinsky.

Hinter der Tür stehen Weinschachteln und Pakete. Daneben sitzt eine blondierte Dame unter einem Heizpilz. Sie spricht kein Englisch. Aber als sie den Namen Kretinsky hört, tippt sie auf ihrem Handy herum – und reicht das Telefon weiter. „Asistentka“ steht auf dem Display, Assistentin. Die Frau am anderen Ende der Leitung, die offenbar wie Kretinsky in den obersten Stockwerken des Hauses sitzt, muss erst checken, ob der Chef Zeit habe.

In der Zwischenzeit positioniert sich ein muskulöser Mann vor dem Aufzug. „Leider nein“, sagt die Assistentin, als sie sich zurückmeldet. Einen Termin solle man vereinbaren. Den hatte das Handelsblatt mehrfach versucht auszumachen – ohne Erfolg. Man möge doch bitte eine Mail an die Adresse info@gmail.com schreiben, um ein „Appointment“ zu besprechen, sagt die Assistentin. Zurück kommt wie erwartet nur eine Fehlermail.

Daniel Kretinsky, 49 Jahre alt, ist für die Öffentlichkeit ein Phantom. Für Europas Konzernwelt hingegen ist er innerhalb kürzester Zeit einer der größten Player geworden – vor allem für Unternehmen, in die sonst niemand mehr investieren will.

(…)

Seit März 2018 sind alle Handelsblatt-Artikel hinter einer harten Paywall. Um Zugriff auf den kompletten Text zu bekommen, brauchen Sie ein Handelsblatt-Abo. Lesen Sie hier weiter: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/daniel-kretinsky-so-nimmt-dieser-milliardaer-einfluss-auf-deutsche-kernbranchen/100075502.html

Co-Autoren: Martin Murphy, Torsten Riecke, Florian Kolf

Dieser Beitrag wurde unter Handelsblatt, Themen, Wirtschaft abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.