Das sind die zehn besten Wirtschaftsbücher des Jahres 2024

Herausforderungen der KI, Russlands Einfluss auf die Welt oder das globale Müllproblem – diese zehn Titel stehen auf der Shortlist für das beste Wirtschaftsbuch 2024.

Düsseldorf. Es ist ein neuer Rekord in der Geschichte des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises: Mehr als 90 Einsendungen von nahezu allen namhaften deutschsprachigen Verlagen erreichten die Handelsblatt-Redaktion. Aber nicht nur die Quantität beeindruckte. „Wir hatten in diesem Jahr eine sehr starke Qualität unter den Bewerbern und mussten mitunter lange diskutieren“, sagt der ehemalige Handelsblatt-Chefredakteur Hans-Jürgen Jakobs.

Er sitzt der Jury seit vielen Jahren vor. Bei der Auswahl für die Shortlist hat die Redaktion immer den Leitsatz des Preises im Hinterkopf: „Wirtschaft verstehen“ – also ökonomische Zusammenhänge möglichst klar und deutlich zu erklären. Gut lesbar sollen die Titel zudem sein, aktuelle Themen aufgreifen, neue Blickwinkel bieten. Im vergangenen Jahr gelang das dem Journalisten Felix Lee.


Er gewann den Preis für sein Werk „China, mein Vater und ich“, in dem er auf elegante und emotionale Weise die persönliche Lebensgeschichte seines Vaters, der bei Volkswagen in Wolfsburg das Chinageschäft mit aufbaute, mit der Geopolitik verknüpfte.

Auch die zehn Bücher, die es in diesem Jahr in die engere Auswahl geschafft haben, greifen weltbewegende Themen im Kleinen wie im Großen auf, beschreiben die globalen Probleme und Krisen, versuchen sich aber auch an Lösungen und dem Blick auf die großen Chancen, die sich der Menschheit bieten.

(…)

Seit März 2018 sind alle Handelsblatt-Artikel hinter einer harten Paywall. Um Zugriff auf den kompletten Text zu bekommen, brauchen Sie ein Handelsblatt-Abo. Lesen Sie hier weiter: https://www.handelsblatt.com/arts_und_style/literatur/wirtschaftsbuchpreis/deutscher-wirtschaftsbuchpreis-2024-das-sind-die-zehn-besten-wirtschaftsbuecher-des-jahres-2024/100060072.html

Dieser Beitrag wurde unter Handelsblatt, Wochenende abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.