Mehrere Faktoren machen den Urlaub in Europa 2024 besonders beliebt – und oftmals teurer. Doch es gibt Ausweichmöglichkeiten. Was Sie bei der Urlaubsplanung beachten sollten.
Madrid, Athen, Paris, Rom. Für die Tourismusindustrie sind es gute Nachrichten: Nach dem Rekordjahr 2023 erwarten viele Urlaubsländer einen weiteren Anstieg der Buchungen. Für Reisende bedeutet der Trend allerdings in vielen Fällen einen höheren Preis. Bei der Buchung ein paar Tipps zu beachten, könnte sich lohnen.
Der Tourismus habe im vergangenen Jahr 70 Prozent zum starken spanischen Wirtschaftswachstum von 2,5 Prozent beigetragen, meldet der dortige Branchenverband Exceltur. Und eine Übersicht des auf Tourismus spezialisierten Dienstleisters Mabrian Technologies für das Handelsblatt zeigt nun, dass die Airlines ihre Kapazitäten für die europäischen Hauptreiseziele bereits erhöht haben.
Die Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen rechnet für dieses Jahr mit einem Plus von zwei Prozent gegenüber 2019. Damit hat sich der Sektor vollständig von der Coronapandemie erholt. Drei Gründe sind in Europa dafür besonders relevant.
(…)
Seit März 2018 sind alle Handelsblatt-Artikel hinter einer harten Paywall. Um Zugriff auf den kompletten Text zu bekommen, brauchen Sie ein Handelsblatt-Abo. Lesen Sie hier weiter: https://www.handelsblatt.com/politik/international/urlaubsplanung-2024-so-koennen-sie-dieses-jahr-guenstig-urlaub-machen-03/100011475.html
Co-Autoren: Gerd Höhler, Tanja Kuchenbecker, Sandra Louven