-
Christian Wermke arbeitet seit Ende 2012 beim Handelsblatt. Seit Juli 2024 ist er stellvertretender Ressortleiter Wochenende & Report der Zeitung. Zuvor war er Italien-Korrespondent in Rom, Reporter und baute das Ressort Politik & Wirtschaft der Digitalredaktion Handelsblatt Live mit auf.
Wermke ist Absolvent der Deutschen Journalistenschule und nebenbei als Dozent, Moderator und Speaker unterwegs.
Sämtliche Handelsblatt-Artikel von Wermke finden Sie beim Handelsblatt unter seinem Autorenprofil.
- RSS Feed abonnieren
Schlagwörter
- Andrea Orcel
- Auslandsblick
- CDU
- Corona-Maßnahmen
- Coronavirus
- E-Mobilität
- Energiepreise
- EU
- Familienunternehmen
- Fashion
- Finanzielle Unabhängigkeit
- Friedrich Merz
- Fußball
- G20
- Gas
- Giorgia Meloni
- Giuseppe Conte
- Immobilien
- Impfpflicht
- Impfstoff
- ITA Airways
- Italien
- Kantine
- Klimaschutz
- Lufthansa
- Mailand
- Mario Draghi
- Martin Schulz
- Miles & More
- Neuwahlen
- Olaf Scholz
- Rechtsruck
- Regierungskrise
- Rom
- Russland
- SPD
- Stabilitätspakt
- Storytelling
- Tourismus
- Ukraine
- Unicredit
- Venedig
- Verschuldung
- Vielflieger
- Wiederaufbaufonds
Kategorien
- Medium (713)
- Der Spiegel (2)
- Der Tagesspiegel (29)
- Die Welt (1)
- Focus Online (1)
- Handelsblatt (649)
- Handelsblatt Global Edition (9)
- Handelsblatt Magazin (19)
- Handelsblatt Today (1)
- Süddeutsche Zeitung (1)
- Zeit Online (1)
- Themen (716)
- Finanzen (58)
- Karriere (10)
- Kultur (18)
- Kurioses (5)
- Meinung (19)
- Politik (321)
- Sport (35)
- Start-ups (20)
- Vermischtes (46)
- Wirtschaft (182)
- Wochenende (18)
- Medium (713)
Archive
Links
Monatsarchive: März 2021
Stellantis kündigt Wasserstoff-Transporter an, der auch an der Steckdose lädt
Die Kompakt-Vans von Citroen, Peugeot und Opel sollen eine neue Elektro-Variante erhalten. Der Clou: Der reinelektrische Antrieb wird um H2 ergänzt. Rom. Die meisten Hersteller haben den Traum vom Wasserstoff-Auto aufgegeben. Sie setzen beim Elektroantrieb lieber auf reine Batteriefahrzeuge. Anders … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handelsblatt, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Autoindustrie, Stellantis
Schreib einen Kommentar
„Corona-Belohnung“: Warum Ducati bislang noch glimpflich durch die Krise kam
Ducati-CEO Claudio Domenicali sieht großes Wachstumspotenzial auf dem deutschen Markt – und erteilt autonomem Motorradfahren eine Absage. Düsseldorf, Rom. Vor einem Jahr stand die Fabrik von Ducati sieben Wochen still. Damals verordnete Italien einen harten Corona-Lockdown samt Produktionsstopp für das … Weiterlesen
„Die Kraft verloren“ – So leidet Deutschlands Reputation im Ausland
Zu Beginn der Pandemie galt Deutschland als globaler Musterschüler. Nun fügen sich Impf-, Test- und Technologieprobleme mit Dieselaffäre und Wirecard-Betrug zu einem unschönen Mosaik. Düsseldorf. US-Amerikaner fragen derzeit häufig angesichts des rasanten Impffortschritts im eigenen Land: „Und, sind deine Eltern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handelsblatt, Politik
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Auslandsblick
Schreib einen Kommentar
Mario Draghis Forderung nach Euro-Bonds ist unrealistisch
Italiens Premier hat gemeinsame europäische Anleihen wieder ins Spiel gebracht. Sein Vorstoß kommt zur Unzeit: Draghi sollte sich auf die dringend benötigten Reformen im Land konzentrieren. Ein Kommentar In der Freude über Amerikas Rückkehr zum alten Partner Europa ist eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handelsblatt, Meinung
Verschlagwortet mit Mario Draghi, Stabilitätspakt
Schreib einen Kommentar