-
Christian Wermke arbeitet seit Ende 2012 beim Handelsblatt. Seit Dezember 2020 ist er Italien-Korrespondent der Zeitung. Zuvor war er jahrelang Reporter und baute die Digitalredaktion Handelsblatt Live mit auf.
Wermke ist Absolvent der Deutschen Journalistenschule und nebenbei als Dozent und Moderator unterwegs.
Sämtliche Handelsblatt-Artikel von Wermke finden Sie beim Handelsblatt unter seinem Autorenprofil.
- RSS Feed abonnieren
Schlagwörter
- Andrea Orcel
- Angela Merkel
- Auslandsblick
- Automaten
- Berlin
- Bundestagswahl
- CDU
- Corona-Maßnahmen
- Coronavirus
- Digitalisierung
- E-Mobilität
- Energiepreise
- EU
- Familienunternehmen
- Fashion
- Finanzielle Unabhängigkeit
- Friedrich Merz
- Fußball
- G20
- Gas
- Giuseppe Conte
- Glücksspiel
- Impfpflicht
- Impfstoff
- Italien
- Jens Spahn
- Kantine
- Klimaschutz
- Lufthansa
- Mailand
- Mario Draghi
- Martin Schulz
- Miles & More
- Olaf Scholz
- Regierungskrise
- Reiten
- Rom
- Russland
- SPD
- Tourismus
- Ukraine
- Unicredit
- Verschuldung
- Vielflieger
- Wiederaufbaufonds
Kategorien
- Medium (492)
- Der Spiegel (2)
- Der Tagesspiegel (29)
- Die Welt (1)
- Focus Online (1)
- Handelsblatt (429)
- Handelsblatt Global Edition (9)
- Handelsblatt Magazin (19)
- Süddeutsche Zeitung (1)
- Zeit Online (1)
- Themen (495)
- Finanzen (38)
- Karriere (7)
- Kultur (11)
- Kurioses (5)
- Meinung (15)
- Politik (219)
- Sport (33)
- Start-ups (19)
- Vermischtes (33)
- Wirtschaft (130)
- Medium (492)
Archive
Links
Archiv der Kategorie: Medium
Digitale Kunst: Handelsblatt-Cover und Rom-Fotos als NFT
Wie erstellt man digitale Kunst? Wie lässt sich ein NFT verkaufen – ein einmaliges digitales Produkt, fälschungssicher auf der Blockchain gespeichert? Mittlerweile ist mein Selbstversuch erschienen, alle Handelsblatt-Cover sind bereits verkauft! Aber noch immer gibt es sechs meiner Rom-Fotos. Wer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handelsblatt, Vermischtes
Verschlagwortet mit Blockchain, NFT
Schreib einen Kommentar
Warum der Ferrari-Chef weiter auf Verbrenner setzt
Der neue CEO Benedetto Vigna kündigt zwar Hybrid- und Elektro-Ferraris an, will aber auch 2026 noch einen Großteil klassische Verbrenner verkaufen. Rom. Welche Modelle die Ferrari-Kundschaft liebt, zeigt ein Blick auf den „Daytona SP3“. Von dem Sportflitzer mit 840 PS Motorleistung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handelsblatt, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Autoindustrie, Benedetto Vigna, Ferrari
Schreib einen Kommentar
Vor der Kanzlerreise nach Kiew: Hohe Erwartungen, viel Risiko
Scholz, Macron und Draghi dürften bald nach Kiew reisen. Die EU ringt internen Dokumenten zufolge mit der Frage, ob die Ukraine Beitrittskandidat werden soll. Berlin, Brüssel, Rom, Paris. Olaf Scholz hat sich lange gewunden. Erst war es der Ärger des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handelsblatt, Politik
Verschlagwortet mit Kiew, Mario Draghi, Ukraine
Schreib einen Kommentar
Bioreaktoren aus Italien: Wie Solaris im Geschäft mit künstlichem Fleisch mitmischt
Ob Beyond Meat, Beiersdorf oder Evonik: Sie alle nutzen Bioreaktoren von Solaris. Darin lassen sich nicht nur Arzneimittel, sondern auch künstliche Lebensmittel züchten. Mantua. Fein gestutzter Rasen, weiße Fassade, Designermöbel am Empfang: Die Zentrale von Solaris wirkt auf den ersten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handelsblatt, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bioreaktoren, Laborfleisch, Mantua, Solaris
Schreib einen Kommentar