-
Christian Wermke arbeitet seit Ende 2012 beim Handelsblatt. Seit Dezember 2020 ist er Italien-Korrespondent der Zeitung. Zuvor war er jahrelang Reporter und baute die Digitalredaktion Handelsblatt Live mit auf.
Wermke ist Absolvent der Deutschen Journalistenschule und nebenbei als Dozent und Moderator unterwegs.
Sämtliche Handelsblatt-Artikel von Wermke finden Sie beim Handelsblatt unter seinem Autorenprofil.
- RSS Feed abonnieren
Schlagwörter
- Andrea Orcel
- Angela Merkel
- Auslandsblick
- Automaten
- Berlin
- Bundestagswahl
- CDU
- Corona-Maßnahmen
- Coronavirus
- Digitalisierung
- Energiepreise
- EU
- Familienunternehmen
- Fashion
- Finanzielle Unabhängigkeit
- Friedrich Merz
- Fußball
- G20
- Gas
- Giorgia Meloni
- Giuseppe Conte
- Glücksspiel
- Impfpflicht
- Impfstoff
- ITA Airways
- Italien
- Kantine
- Klimaschutz
- Lufthansa
- Mailand
- Mario Draghi
- Martin Schulz
- Miles & More
- Neuwahlen
- Regierungskrise
- Rom
- Russland
- SPD
- Tourismus
- Ukraine
- Unicredit
- Venedig
- Verschuldung
- Vielflieger
- Wiederaufbaufonds
Kategorien
- Medium (547)
- Der Spiegel (2)
- Der Tagesspiegel (29)
- Die Welt (1)
- Focus Online (1)
- Handelsblatt (483)
- Handelsblatt Global Edition (9)
- Handelsblatt Magazin (19)
- Handelsblatt Today (1)
- Süddeutsche Zeitung (1)
- Zeit Online (1)
- Themen (550)
- Finanzen (47)
- Karriere (8)
- Kultur (12)
- Kurioses (5)
- Meinung (17)
- Politik (249)
- Sport (33)
- Start-ups (20)
- Vermischtes (35)
- Wirtschaft (140)
- Medium (547)
März 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archive
Links
Schlagwort-Archive: Wiederaufbaufonds
Ungenutzte EU-Fördermilliarden – Woran Italien und Spanien scheitern
Die Verwendung der Mittel aus dem Corona-Wiederaufbaufonds kommt kaum in Gang. Viele geplante Projekte sind noch nicht einmal ausgeschrieben. Madrid, Rom. In Italien und Spanien werden erste Forderungen laut, die Frist für die Nutzung des Wiederaufbaufonds zu verlängern. Die zwei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handelsblatt, Politik
Verschlagwortet mit Italien, Wiederaufbaufonds
Schreib einen Kommentar
Ciao Mario! Tschüss Reformen? Was sich in Italien ohne Draghi ändern wird
Der Politik-Quereinsteiger hat das Land stabilisiert. Nun tritt Mario Draghi ab, am 25. September gibt es vorgezogene Neuwahlen. Der Premier hinterlässt eine große Lücke. Rom. Das Kapitel Mario Draghi ist abgeschlossen. Italien steht vor Neuwahlen, am frühen Donnerstagabend löste Staatspräsident … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handelsblatt, Politik
Verschlagwortet mit Italien, Mario Draghi, Neuwahlen, Wiederaufbaufonds
Schreib einen Kommentar
Die Mafia schielt auf die Hilfsmilliarden der EU – kann Italien das noch verhindern?
Aus dem Corona-Aufbaufonds fließen in kurzer Zeit so viele Milliarden Euro nach Italien wie nie zuvor. Eine lukrative Gelegenheit für die Mafia. Rom. Was ist mit der Bar dahinten? „Nein, lieber nicht.“ Und die Kneipe daneben? „Ich besuche nur Läden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handelsblatt, Vermischtes
Verschlagwortet mit Italien, Mafia, Wiederaufbaufonds
Schreib einen Kommentar
Plötzlich machtvoll: Wie die EU-Kommission mit Corona-Milliarden die Länder dirigiert
Die EU nutzt das Corona-Konjunkturpaket, um in die Politik der Länder einzugreifen. Beginnt damit die Ära einer neuen, kraftvollen EU-Wirtschaftspolitik? Frankfurt, Brüssel, Athen, Madrid, Stockholm, Rom. Unter dem Mittelmeer ist das EU-Geld gut angelegt. 5000 Kilometer Kabel sollen demnächst die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handelsblatt, Politik
Verschlagwortet mit EU, Wiederaufbaufonds
Schreib einen Kommentar