-
Christian Wermke arbeitet seit Ende 2012 beim Handelsblatt. Seit Dezember 2020 ist er Italien-Korrespondent der Zeitung. Zuvor war er jahrelang Reporter und baute die Digitalredaktion Handelsblatt Live mit auf.
Wermke ist Absolvent der Deutschen Journalistenschule und nebenbei als Dozent und Moderator unterwegs.
Sämtliche Handelsblatt-Artikel von Wermke finden Sie beim Handelsblatt unter seinem Autorenprofil.
- RSS Feed abonnieren
Schlagwörter
- Andrea Orcel
- Angela Merkel
- Auslandsblick
- Automaten
- Berlin
- Bundestagswahl
- CDU
- Corona-Maßnahmen
- Coronavirus
- Digitalisierung
- E-Mobilität
- Energiepreise
- EU
- Familienunternehmen
- Fashion
- Finanzielle Unabhängigkeit
- Friedrich Merz
- Fußball
- G20
- Gas
- Giuseppe Conte
- Glücksspiel
- Impfpflicht
- Impfstoff
- Italien
- Jens Spahn
- Kantine
- Klimaschutz
- Lufthansa
- Mailand
- Mario Draghi
- Martin Schulz
- Miles & More
- Olaf Scholz
- Regierungskrise
- Reiten
- Rom
- Russland
- SPD
- Tourismus
- Ukraine
- Unicredit
- Verschuldung
- Vielflieger
- Wiederaufbaufonds
Kategorien
- Medium (482)
- Der Spiegel (2)
- Der Tagesspiegel (29)
- Die Welt (1)
- Focus Online (1)
- Handelsblatt (419)
- Handelsblatt Global Edition (9)
- Handelsblatt Magazin (19)
- Süddeutsche Zeitung (1)
- Zeit Online (1)
- Themen (485)
- Finanzen (38)
- Karriere (7)
- Kultur (10)
- Kurioses (5)
- Meinung (15)
- Politik (213)
- Sport (33)
- Start-ups (19)
- Vermischtes (33)
- Wirtschaft (127)
- Medium (482)
Archive
Links
Schlagwort-Archive: Verschuldung
Inflation und Rohstoffmangel: Wie der Krieg Italiens Wachstum bremst
Italien ist eines der am höchsten verschuldeten EU-Länder. Jetzt hat die Regierung um Mario Draghi ihre Wachstumsprognosen deutlich gesenkt. Es droht sogar eine Rezession. Rom. Mario Draghi hat gerade erst angefangen, die langfristige Finanzplanung Italiens zu skizzieren, da fällt ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handelsblatt, Politik
Verschlagwortet mit Daniele Franco, Energiepreise, Italien, Mario Draghi, Verschuldung
Schreib einen Kommentar
Hohe Verschuldung: Südeuropa startet geschwächt in die nächste Krise
Russlands Feldzug gegen die Ukraine gefährdet die Erholung der stark verschuldeten EU-Länder in Südeuropa. Die EZB steht deshalb vor einem Dilemma. Athen, Madrid, Frankfurt, Rom. Gerade ist die Coronakrise halbwegs abgeflaut, da droht der Ukrainekrieg die weltweite Konjunktur erneut zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finanzen, Handelsblatt
Verschlagwortet mit Russland, Stabilitätspakt, Verschuldung
Schreib einen Kommentar
Draghis riskante Schuldenwette: Italiens Defizit besorgt Brüssel
Italiens Wirtschaft wächst stark, allerdings auch die heimische Staatsverschuldung. Die Virusvariante Omikron verstärkt die finanzielle Unsicherheit – und die Risiken für die Euro-Zone. Brüssel, Rom. Im Kampf gegen die Pandemie sind die Regierungen der Euro-Länder bis zum Äußersten gegangen – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handelsblatt, Politik
Verschlagwortet mit Italien, Stabilitätspakt, Verschuldung
Schreib einen Kommentar
Das neue Bündnis: Emmanuel Macron und Mario Draghi vereinbaren ein historisches Abkommen
Frankreich und Italien könnten der EU in der Post-Merkel-Ära ihren Stempel aufdrücken – und eine Reform der Schuldenregeln vorantreiben. Damit wird das Duo für Berlin zur Herausforderung. Paris, Rom. Mario Draghi durfte sich zu seinem 74. Geburtstag über mitternächtliche Glückwünsche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handelsblatt, Politik
Verschlagwortet mit Mario Draghi, Stabilitätspakt, Verschuldung
Schreib einen Kommentar