-
Christian Wermke arbeitet seit Ende 2012 beim Handelsblatt. Seit Dezember 2020 ist er Italien-Korrespondent der Zeitung. Zuvor war er jahrelang Reporter und baute die Digitalredaktion Handelsblatt Live mit auf.
Wermke ist Absolvent der Deutschen Journalistenschule und nebenbei als Dozent und Moderator unterwegs.
Sämtliche Handelsblatt-Artikel von Wermke finden Sie beim Handelsblatt unter seinem Autorenprofil.
- RSS Feed abonnieren
Schlagwörter
- Andrea Orcel
- Angela Merkel
- Auslandsblick
- Automaten
- Berlin
- Bundestagswahl
- CDU
- Corona-Maßnahmen
- Coronavirus
- Digitalisierung
- Energiepreise
- EU
- Familienunternehmen
- Fashion
- Finanzielle Unabhängigkeit
- Friedrich Merz
- Fußball
- G20
- Gas
- Giorgia Meloni
- Giuseppe Conte
- Glücksspiel
- Impfpflicht
- Impfstoff
- ITA Airways
- Italien
- Kantine
- Klimaschutz
- Lufthansa
- Mailand
- Mario Draghi
- Martin Schulz
- Miles & More
- Neuwahlen
- Regierungskrise
- Rom
- Russland
- SPD
- Tourismus
- Ukraine
- Unicredit
- Venedig
- Verschuldung
- Vielflieger
- Wiederaufbaufonds
Kategorien
- Medium (547)
- Der Spiegel (2)
- Der Tagesspiegel (29)
- Die Welt (1)
- Focus Online (1)
- Handelsblatt (483)
- Handelsblatt Global Edition (9)
- Handelsblatt Magazin (19)
- Handelsblatt Today (1)
- Süddeutsche Zeitung (1)
- Zeit Online (1)
- Themen (550)
- Finanzen (47)
- Karriere (8)
- Kultur (12)
- Kurioses (5)
- Meinung (17)
- Politik (249)
- Sport (33)
- Start-ups (20)
- Vermischtes (35)
- Wirtschaft (140)
- Medium (547)
Januar 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archive
Links
Archiv der Kategorie: Wirtschaft
25 Minuten vom Flugzeug in die City: Hier sollen bald die ersten Flugtaxis Europas starten
Das deutsche Start-up Volocopter darf auf dem ersten „Vertiport“ Europas in Rom testen. 2024 sollen an Italiens größtem Flughafen Lufttaxis mit Passagieren abheben. Rom. Es ist kaum etwas zu hören, als die 18 Elektromotoren anspringen und sich das weiße Gefährt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handelsblatt, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Atlantia, Rom, Vertiport, Volocopter
Schreib einen Kommentar
Ist Europa durch die Energiekrise auf dem Weg zum deindustrialisierten Kontinent?
Glashersteller in Frankreich, Stahlwerke in Spanien, Düngemittelfabriken in Polen: Überall in der EU wird die Produktion gedrosselt oder eingestellt. Paris, Rom, Madrid, Berlin. Die Schwierigkeiten des Glasherstellers Duralex machten Schlagzeilen in Frankreich: Mit den Bechern des Unternehmens sind Generationen von Franzosen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handelsblatt, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Deindustrialisierung, Energiepreise, EU
Schreib einen Kommentar
Wärmepumpen-Firma Wolf wird Italienisch: Milliarden-Deal in der Klimatechnik
Die familiengeführte Ariston Group aus Italien kauft das deutsche Wärmetechnik-Unternehmen Centrotec, zu der Marken wie Wolf und Brink gehören. Rom. Für die Ariston Group ist es die größte Übernahme der Firmengeschichte: Die an der Mailänder Börse gelistete Holding mit Sitz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handelsblatt, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Ariston Group, M&A
Schreib einen Kommentar
Wo Italiens Wirtschaft besser abschneidet als Deutschland oder Frankreich
Zu Energiekrise und Inflation kommt in Italien die politische Unsicherheit. Dennoch wächst die Wirtschaft derzeit stärker als im Rest der Euro-Zone. Vatikanstadt. Für sein Jahrestreffen hat Italiens Industrieverband einen ganz besonderen Ort ausgewählt: die Vatikanische Audienzhalle, mitten im Kirchenstaat, eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handelsblatt, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Carlo Bonomi, Confindustria, Energiepreise, Inflation, Vatikan
Schreib einen Kommentar