-
Christian Wermke arbeitet seit Ende 2012 beim Handelsblatt. Seit Dezember 2020 ist er Italien-Korrespondent der Zeitung. Zuvor war er jahrelang Reporter und baute die Digitalredaktion Handelsblatt Live mit auf.
Wermke ist Absolvent der Deutschen Journalistenschule und nebenbei als Dozent und Moderator unterwegs.
Sämtliche Handelsblatt-Artikel von Wermke finden Sie beim Handelsblatt unter seinem Autorenprofil.
- RSS Feed abonnieren
Schlagwörter
- Andrea Orcel
- Auslandsblick
- Berlin
- Brüder Italiens
- CDU
- Corona-Maßnahmen
- Coronavirus
- Digitalisierung
- E-Mobilität
- Energiepreise
- EU
- Familienunternehmen
- Fashion
- Finanzielle Unabhängigkeit
- Friedrich Merz
- Fußball
- G20
- Gas
- Giorgia Meloni
- Giuseppe Conte
- Impfpflicht
- Impfstoff
- ITA Airways
- Italien
- Jens Spahn
- Kantine
- Klimaschutz
- Lufthansa
- Mailand
- Mario Draghi
- Martin Schulz
- Miles & More
- Neuwahlen
- Regierungskrise
- Rom
- Russland
- SPD
- Stabilitätspakt
- Tourismus
- Ukraine
- Unicredit
- Venedig
- Verschuldung
- Vielflieger
- Wiederaufbaufonds
Kategorien
- Medium (598)
- Der Spiegel (2)
- Der Tagesspiegel (29)
- Die Welt (1)
- Focus Online (1)
- Handelsblatt (534)
- Handelsblatt Global Edition (9)
- Handelsblatt Magazin (19)
- Handelsblatt Today (1)
- Süddeutsche Zeitung (1)
- Zeit Online (1)
- Themen (601)
- Finanzen (52)
- Karriere (10)
- Kultur (14)
- Kurioses (5)
- Meinung (18)
- Politik (269)
- Sport (35)
- Start-ups (20)
- Vermischtes (40)
- Wirtschaft (154)
- Medium (598)
Oktober 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archive
Links
Archiv der Kategorie: Meinung
Italien will mit EU-Geldern ein Fußballstadion renovieren – das ist Irrsinn
Der Umgang Italiens mit den Hilfsgeldern war von Anfang an problematisch. Die rechte Regierung um Giorgia Meloni muss nun alles tun, um das Vertrauen wiederherzustellen. Ein Kommentar Rom. Italien ist der größte Nutznießer der Corona-Aufbauhilfen. Dafür gibt es gute Gründe, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handelsblatt, Meinung
Verschlagwortet mit Italien, Wiederaufbaufonds
Schreib einen Kommentar
Das Ergebnis der Wahl in Italien ist Ausdruck der Demokratie
Der EU mag das Wahlergebnis in Italien nicht gefallen. Trotzdem muss Brüssel auch mit einem rechten Rom zusammenarbeiten – und darf nicht von oben herab auf die Italiener schauen. Ein Kommentar Rom. Der Sieg ist ihr nicht mehr zu nehmen: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handelsblatt, Meinung
Verschlagwortet mit Brüder Italiens, Giorgia Meloni, Italien
Schreib einen Kommentar
Draghi oder nichts: Ohne seinen Regierungschef zieht Italien auch Europa in die Krise.
Krieg, Inflation, Corona: Die drittgrößte Volkswirtschaft der EU kann sich die Krise, die sie heraufbeschwört, nicht leisten. Mario Draghi sollte seinen Rücktritt widerrufen. Ein Kommentar Die Italiener sind Regierungskrisen gewohnt. Sie gehören zum politischen Alltag dazu – nur wenige Ministerpräsidenten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handelsblatt, Meinung
Verschlagwortet mit Italien, Mario Draghi
Schreib einen Kommentar
Status quo an der Staatsspitze: Die bestmögliche Lösung für Italien
Dass Mario Draghi nach der Präsidentenwahl weiterregieren kann, ist für das Land eine gute Nachricht. Denn der Premier hat noch viel zu tun – und dafür nicht mehr viel Zeit. Ein Kommentar Rom. Fast eine Woche lang war Italien politisch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handelsblatt, Meinung
Verschlagwortet mit Italien, Mario Draghi, Sergio Mattarella, Staatspräsident
Schreib einen Kommentar